News und Fotos aus der Pfarrei

Ministrantinnenaufnahme, 14. Juni 2025

Wir hatten die Freude in einem festlichen Gottesdienst fünf neue Ministrantinnen in die Gemeinschaft aufzunehmen. Nach ihrer Erstkommunion haben sich Talia, Elisa, Iris, Célia und Margaux zur Ausbildung angemeldet. Wir wünschen euch bei dieser schönen Aufgabe viel Freude, begleitet von Gottes Segen.



Pfingsten, 8. Juni 2025

In der Apostelgeschichte hiess es zum Pfingstfest: «Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort» und: «jeder hörte sie in seiner Sprache reden» (Apg 2, 1.6c). Das haben wir im Festgottesdienst in Gurmels erleben dürfen. Die portugiesische Mission und die Mitglieder der zweisprachigen Pfarrei Murten waren eingeladen. Alle durften in einer sehr gut gefüllten Pfarrkirche einen vielsprachigen Gottesdienst mit zwei Chören erleben. Texte waren in portugiesischer, französischer und deutscher Sprache zu hören. Ergänzt wurden sie durch die lateinische Messe «Ave Maria zart» von Georg Strassenberger, die vom Cäcilienverein Gurmels gesungen wurde, und durch Gesänge des Chores der portugiesischen Mission. Es schien, als wären alle Mitfeiernden mit frohen Gesichtern und «erfüllt von heiligem Geist» zum Apéro und danach zurück in den Alltag gegangen, in dem wir alle «in unseren Sprachen Gottes grosse Taten verkünden» dürfen (vgl. Apg 2,11), begleitet von Gottes Segen. Allen, die zum Gelingen des Gottesdienstes und des reichhaltigen Apéros etwas beigetragen haben, sei herzlichst gedankt.



Patronatsfest St. Urban, Liebistorf, 25. Mai 2025, "Platz ist in der kleinsten Kapelle"

Wunderschön hat die Trachtengruppe Gurmels unter der Leitung von Hubert Schmutz das diesjährige Patronatsfest in Liebistorf zum Heiligen Urban mit liturgisch passenden Liedern u.a. aus der Alpenländischen Messe von Lorenz Maierhofer musikalisch bereichert. Die Kirche war zusammen mit der Trachtengruppe voll besetzt. Nach dem Gottesdienst, der von Pfarrer Thomas Perler zelebriert wurde, durften alle Gottesdienstbesucher beim Apéro wieder einmal den frisch aus dem Holzofen gebackenen Salzkuchen geniessen.
Beim Apéro holte die Trachtengruppe zum Latin Medley: Calypso, Nenita und Un poquita cantas sogar eine Trommel und andere Orffinstrumente aus dem Rucksack. Wunderbar!
Herzlichen Dank an alle, die mit uns das Patronatsfest gefeiert haben und an alle, die in irgendeiner Form dazu beigetragen haben, dass es so ein schönes Fest war.



Erstkommunion, 27. April 2025 - "Jesus lädt uns ein"



Aus den Firmateliers

Zwei Generationen spielen gemeinsam Bingo: Im Rahmen eines Firmateliers haben die Jugendlichen gemeinsam mit den Heimbewohnern vom Hospiz in Gurmels ein Bingo zum Thema: Fastenzeit und Ostern, gespielt. Die von zwei Jugendlichen eingekauften Preise wurden von ihnen sehr «persönlich und fachmännisch angepriesen».

Justizvollzugsanstalt: 9 Jugendliche hörten sehr interessiert zu, als Annika Bergers ihnen von der Justizvollzugsanstalt erzählte, wo sie als Sozialarbeiterin tätig ist. Sie stellten viele interessante Fragen. In der Gruppenarbeit, wo es in einem Fallbeispiel um einen straffällig gewordenen Jugendlichen ging, haben sie sehr eifrig diskutiert. 

Kintsugi: Kintsugi ist eine japanische Tradition und bedeutet das Reparieren von zerbrochenen Keramikstücken mithilfe von Gold. Wenn man etwas Zerbrochenes wieder zusammenfügt, kann etwas Neues, Schönes entstehen, auch wenn die «Narben» noch sichtbar bleiben, aber diese wurden symbolisch «vergoldet». Monika Pionczewski hat dazu die biblische Geschichte vom «Verlorenen Sohn» vorgelesen. 



Begrüssung der neuen Sakristanin Petra Koch

Was wäre unsere Pfarrei ohne unsere Sakristaninnen? - Seit Januar 2025 arbeitet Petra Koch als Stellvertreterin für unsere Hauptsakristanin Raymonde Neuhaus in unserer Pfarrei. Am Sonntag, 09.03.2025 wurde sie von Abbé André am Ende des Gottesdienstes herzlich begrüsst.



Erstbeichte der Zweitklässler am 22. Januar 2025

Zum Einstieg haben die Kinder mit einem Lied die Geschichte von Zachäus gespielt. Am Schluss des Liedes heisst es: "Er gaat zu de arme Lüüt / Verteilt siin halbe Psitzt. / Au dä, de Zachäus wird vo Gott halt geliebt. / Au dä, de Zachäus isch scho rächt. / Au dä, de Zachäus isch vo Gott erwünscht. / Au jetzt isch Gott gerächt." 
Versöhnung "Von Mensch zu Mensch eine Brücke bauen", so haben die Zweitklässler vorherigen Sonntagsgottesdienst gesungen. Daher durften sie nach dem Beichtgespräch mit Abbé André wieder über die Brücke zurückgehen. Nach der Beichte haben wir in der Pfarr-Schür gemeinsam mit den Eltern das "Fest der Versöhnung" gefeiert.



Hl. Messe mit Krippenspiel am 24. Dezember 2024

Auch in diesem Jahr haben uns wieder Schüler und Schülerinnen die Weihnachtsgeschichte vor Augen geführt. Herzlichen Dank! - Zum Hochgebet lud Abbé André alle Kinder rund um den Altar ein.



Generationenübergreifendes Projekt: Erleuchtung des Weihnachtsbaumes bei den Alterswohnugen, 29. November 2024



Cäciliensonntag, 24. November 2024

 

Essen der Helferinnen und Helfer, Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, 22. November 2024



Gottesdienst mit der Indischen Gemeinde am 17. November 2024



Voreucharistischer Gottesdienst zum Thema "Wir feiern Herbst", 16. November 2024



Feierlicher Gottesdienst mit Messdieneraufnahme von 9 neuen Minis und -verabschiedung von Linus, 12. Oktober 2024, Aufnahme von Emma am 9. November 2024



Segnung der Wegkreuze in Kleingurmels und Guschelmuth, 2. Oktober 2024



Firmung 2024 mit Domherr Winfried Baechler, 29. September 2024



Voreucharistischer Gottesdienst, 28. September 2024



Ausflug der Minis aus Gurmels, Murten und Kerzers in den Europapark Rust, 31. August 2024



Einkehrtag der Erstkommunionkinder am 5. April 2024 und Feier der Erstkommunion am 7. April 2024



Abschied von Hubert Andrey nach über 50 Jahren im Dienst als Organist in Gurmels, 9. Dezember 2023



St. Martinsfest, 11. November 2023 - Familiengottesdienst mit Martinsspiel und Vorstellung der Erstkommunionkinder 2024



Allerseelen, 2. November 2023 - Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des Jahres



Ökumenische Bettagsfeier, 17. September 2023



Kräuterweihe am Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel, 15. August 2023



Segnung der Aufbahrungshalle am 16. Juli 2023



Silbernes Priesterjubiläum von Abbé André am 9. Juli 2023



Ministrantenaufnahme von Emma und Nevio am 2. Juli 2023



Wallfahrt 2022